Yoga ist die Reise des Selbst, durch das Selbst zum Selbst.

Ich bin hier. Und alles ist jetzt.

Im Yoga geht es um das Verbinden von Körper Geist und Seele.

Es geht um die Wahrnehmung unserer Energien durch Atemübungen, Konzentration und Meditation.

Yoga stärkt unsere Bereitschaft dich mit offenem Geist den Herausforderungen des Lebens zu stellen, auf und abseits der Matte.

Für mich heißt Yoga dem eigenen Körper in Liebe zu begegnen, also Beziehungsfähigkeit zu sich selbst und in Folge auch zu den Menschen um mich herum zu entwickeln.

 

Alles das, was dazu führt, dass sich die Beziehungsfähigkeit von Menschen verbessert, ist gut fürs Hirn und gut für die Gemeinschaft, in der diese Menschen leben.

Gerald Hüther

 

Mein Talent ist es Menschen auf kreative Weise in ihrer ganzen Persönlichkeit und Körperlichkeit zu begleiten, sie zu stimulieren und zu fördern.

Dabei setze ich mit großer Freude meine prall gefüllte Schatzkiste ein. Darin befindet sich Wissen ebenso wie Erfahrung und Intuition. So wie ich meine SchülerInnen inspiriere und ermutige, so lasse ich mich inspirieren und ermutigen und bin allzeit sowohl Lehrerin als auch Schülerin.

 

Yoga hat sich in den letzten Jahren in der Gesellschaft in allen Bereichen etabliert und ist omnipräsent geworden.

Die Yogastudios sind auch bei uns in Innsbruck wie Pilze aus dem Boden geschossen.

 

Als Yogalehrende hat mich diese Entwicklung vor die Frage gestellt, wohin mein Weg mich führt und in welcher Form ich Yoga in Zukunft anbieten möchte.

 

Die letzten Jahre haben uns dann eine unerwartete Möglichkeit der Innenschau beschert. Neue Ideen sind entstanden, neue Verknüpfungen und Kooperationen.

 

Ich lade dich ein an meinen kleinen und feinen Workshops teilzunehmen. In einen geschützten Raum einzutreten, in dem Menschen sich entfalten, wachsen und entspannen dürfen.



Hormone gut. Alles gut.

Denn unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst unsere Hormone maßgeblich und was wir denken, fühlen und tun wird von unseren Hormonen beeinflusst.

 

Hormonyoga nach Dinah Rodrigues besteht aus einer speziell zusammengesetzten Sequenz von Yogahaltungen, Atemübungen und Entspannungstechniken. Das Herzstück des Hormonyoga ist die Energielenkung auf verschiedene Hormondrüsen im Körper. Hormonyoga bedient sich unterschiedlicher Yogatraditionen und schafft eine besonders wirksame Praxis.

 

Hormonyoga eignet sich sowohl als Prävention als auch bei Auftreten von hormonell bedingten Beschwerden. Hormonyoga ist die ideale Vorbereitung auf die Wechseljahre und jede Frau kann es ab Mitte 30, wenn die natürliche Hormon-produktion absinkt, praktizieren. Dies variiert natürlich von Frau zu Frau. Ebenso wie die Themen, weshalb Frauen zum Hormonyoga kommen. Das reicht von Wechselbeschwerden über  Zyklusschwankungen, Migräne bis zu unerfülltem Kinderwunsch. Hormonyoga ist eine sehr effektive Praxis. Bei akuter Endometriose, sowie hormonell bedingtem Krebs ist von Hormonyoga abzuraten. Im Zweifel auf jeden Fall medizinisch abklären lassen, ob Hormonyoga gut tut. 

 

Eine regelmäßige Hormonyogapraxis wirkt. Gemeinsam praktizieren und die Hormone in Schwingung bringen. Solltest Du Fragen haben:  yoganamonte@gmail.com 


Kindern erzählt man Geschichten um einzuschlafen, Erwachsenen um aufzuwachen. (Jorge Bucay)

„Es ist gut, wie es ist und es wird immer noch besser“

Aus: Robert Seethaler, „Das Feld“.

Du liebst wie ich inspirierende Zitate, gute Geschichten und Yoga? Dann komm zu Yoga schreibt.

 

Yoga und gute Bücher sind eine Quelle der Kraft und Inspiration.

 

In der Stille, nach einer Yogastunde. Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen. Wenn der Körper wohlig gedehnt ist. Wenn der Geist im Innen verweilt. Dann entsteht Raum, der wie ein frischgepflügtes Feld daliegt und Worte, fallen wie Samen in die lockere Erde.

 

Was wächst auf deinem Feld?

 

Die TeilnehmerInnen meiner Yogastunden erzählen mir später davon, dass die Samen aufgegangen sind. Die Worte zu neuen Worten, zu neuen Gedanken, zu neuen Handlungen wurden. Sie fühlten sich kreativ, motiviert oder die Lösung zu einem Problem erschien in der entspannten Haltung wie von selbst.

Und manches Mal schmiegen sie die Samen einfach in die Erde, wohlig warm.

 

Alles darf sein.

 

Yoga schreibt- die Yoga Themastunde mit Tiefgang.